Matcha ist ein hochwertiger grüner Pulvertee hergestellt aus erlesenen, manchmal handgepflückten Tencha-Blättern. Diese wachsen langsam in Schattenplantagen heran. Hier entwickeln die Blätter ihr intensives Grün und die unverwechselbare, leicht süße Geschmacksnote.
Die Qualität von Matcha hängt ab vom Erntezeitpunkt, der Länge der Beschattung und der gewählten Pflanzenvarietät. Guter Matcha ist süß, cremig, sanft, mit nur einem leichten Hauch von Herbe versehen. Die Süße stammt von der hohen Konzentrationen der Aminosäuren, insbesondere von L-Theanin und Pflanzenfasern. Besonders deutlich wird die Matcha-Qualität im Vergleich zu billigen Imitaten: Einfaches Grünteepulver enthält kaum Aminosäuren, dafür steht das herbe Aroma stark im Vordergrund, was zu einem intensiv bitteren Geschmack führt.
Zur Herstellung von Matcha werden die Blätter von den Blattrippen befreit. Dieses Blattgut wird als Tencha bezeichnet. Die schonend gedämpften und getrockneten Blätter werden in Granitmühlen zu feinstem Pulver zermahlen.
Anders als bei einem Grünteeaufguss, wird durch den Genuss von Matcha das Teeblatt zu 100% aufgenommen. Somit auch die fettlöslichen Vitamine und Wirkstoffe. Matcha wirkt belebend und schafft durch seinen Theaninreichtum Entspannung und Wohlbefinden.
Im Unterschied zu Matcha wird Grünteepulver nicht aus Tencha, sondern aus unbeschattetem Rohtee hergestellt. Grünteepulver findet Verwendung in der Grünteeküche für Mixgetränke, Desserts, Gebäck, Eis...
Traditionelle Matcha Zubereitung:
1/2 Teelöffel Matcha mit 80ml, 80-90 Grad heißem Wasser aufgießen. Mit einem Bambusbesen (Chasen), ersatzweise auch Schneebesen oder Milchschäumer schlagen, bis sich auf der Oberfläche Schaum bildet.
Für die Teezeremonie wird zur Dosierung von Matcha ein Bambuslöffel (Chashaku) verwendet. Das Teepulver wird in eine großen Matchaschale gegeben. Eine Bambuskelle (Hishaku) mit heißem Wasser wird hinzugefügt. Anschließend wird der Matcha mit dem Bambusbesen (Chasen) schaumig geschlagen.
Die Teezeremonie unterscheidet noch den 'dünnen Matcha' (Usucha) von dem 'dicken Matcha' (Koicha):
Rezeptur für Usucha:
2 Chashaku oder 1 gestrichener Teelöffel Matcha mit 70-100ml 80-90 Grad heißem Wasser übergießen und mit dem Chasen schaumig schlagen.
Rezeptur für Koicha:
4 Chashaku oder 2 gestrichene Teelöffel Matcha mit 35-50ml 80-90 Grad heißem Wasser übergießen und mit dem Chasen schaumig schlagen.
Das im Rietbergmuseum in Zürich bietet regelmässige Teezeremonien an: Hier der Link dahin: http://www.rietberg.ch/de-ch/ihr-besuch/teezeremonie.aspx
Matcha ist mittlerweile in Europa angekommen und hat sich mit einem ganz eigenen lifestyle etabiliert. Neben der traditionellen Zubereitung wird Matcha und Grünteepulver heute sehr vielseitig genossen. Als Zutat in Eistee, Smoothie, Süßspeisen wie Eis oder Nachtisch, modifiziert mit anderen Zutaten z. B. als Chai (Matcha Chaming Chai Bio), als Milchshakegetränk mit Kuhmilch oder vegan mit Mandel- oder Reismilch..... Die Reihe läßt sich fortsetzen und erweitert sich ständig durch einen spielerisch - genussvollen Umgang mit diesem wertvollen Produkt aus grünem Tee!
Smoothie mit Grünteepulver:
½ Tasse Naturjoghurt, ½ Tasse Äpfel oder andere Früchte, 1-2 Eßlöffel Honig, 1 Teelöffel Grünteepulver und einige Eiswürfel im Mixer pürieren und im Glas servieren (Deko mit Orangenscheibe...)
Bananenshake mit Grünteepulver:
1 reife Banane, 1 Tasse Milch, etwas Wasser, einige Eiswürfel 1 Eßl. Honig oder Agavensirup, 1 Teelöffel Grünteepulver im Mixer pürieren und im Glas servieren.